11.03.25

Deine Vlog-Musik klaut deine Einnahmen – So wehrst du dich
Ich verlor 5.000 € wegen eines 30-Sekunden-Songs
Stell dir vor: Du produzierst wochenlang einen Reisevlog – atemberaubende Drohnenaufnahmen, emotionale Storys, perfekter Schnitt. Du klickst auf veröffentlichen. Die Klicks explodieren … bis YouTube dein Video sperrt. Puff. Keine Werbung. Keine Einnahmen. Alles wegen eines „kostenlosen“ Tracks, den du für sicher hieltest.
Klingt bekannt? Du bist nicht allein. Millionen Creator verlieren täglich Geld durch veraltete Lizenzmodelle. Doch was, wenn deine Musik deine Einnahmen schützt – statt sie zu zerstören?

Das Problem: Die Musikindustrie betrügt dich
Machen wir’s klar:
- „Lizenzfrei“ ≠ Risikofrei: Die meisten Plattformen vermieten Musik – du bleibst angreifbar.
- Kein Besitz: Du zahlst Abos für Tracks, die dir nie gehören.
- Künstler werden ausgenommen: Musiker verdienen Cent-Beträge pro Stream.
Der wahre Preis? Verlorene Einnahmen. Verschwendete Zeit. Kreativität, erstickt von Paragrafen.
Die Wende: Wie eine Creatorin aus Berlin 10.000 €/Monat verdient
Sarah, Reisevloggerin aus Berlin. Letztes Jahr wurde ihr Video „48 Stunden Bali“ (500.000 Aufrufe) demonetarisiert. Warum? Ein „kostenloser“ Track löste einen Copyright-Streit aus.
Panik → Recherche → Erleuchtung:
Sarah entdeckte Artyfile. Statt Musik zu mieten, kaufte sie einen Limited Edition NFT-Track für ihren nächsten Vlog. Nicht nur umging sie Copyright-Chaos – sie verdient nun %-Anteile aller globalen Streams, wenn andere Creator ihre Musik nutzen.
Resultat:
- Ihr neues Video blieb monetarisiert.
- Passives Einkommen durch 200+ Nutzer ihres Tracks.
- Eine Community, die ihren „Kino-Sound“ feiert.

Die Lösung: Musiklizenzen 2.0 – Besitzen. Schützen. Verdienen.
Artyfile ist kein Stock-Music-Anbieter. Es ist die Revolution. So geht’s:
1. Blockchain-Lizenzen: Dein digitaler Schutzschild
Jeder Track hat eine Ethereum-basierte Lizenz, unveränderbar gespeichert. Copyright-Streit? Zeig YouTube den Blockchain-Nachweis.
2. Zwei Wege zum Erfolg
- Artyfile Basic: Kaufe Premium-Tracks ohne Abo. Keine Sperren.
- Artyfile Limited Edition: Besitze das Musik NFT, verdiene für immer mit.
3. Studio-Sound, ohne Schuldgefühle
Aufgenommen in Abbey Road Studios, gespielt von Grammy-prämierten Künstlern. Kein KI-Generierter Müll.
Die Anleitung: Hol dir deinen Soundtrack in 3 Schritten
1. Durchstöbern:
5000+ Tracks nach Stimmung filtern (Abenteuer, Chill, Drama).
2. Auswählen:
- Basic (€ 29,90+): Volle Sync-Rechte – lebenslang
- Limited Edition (€ 96,90+): NFT besitzen, %-Anteile der Streams kassieren.
3. Profitieren:
WAV-Dateien runterladen. Einbauen. Geld verdienen.
Dringlichkeit: Warum Warten dich Geld kostet
Limited Edition Tracks sind begrenzt: Nur 100 NFTs pro Song.
Exklusive Partnerschaften: Abbey Road-Slots sind Monate im Voraus ausgebucht.
Deine Konkurrenz ist schon da: 15.000+ Creator stiegen 2024 um.
Die Entscheidung: Vom Opfer zum Musik-Mogul
Sahras Story ist kein Glück – es ist Strategie. Während andere um AdSense-Reste betteln, verdient sie zweifach:
- Ihre Vlogs: 100% monetarisiert.
- Ihre Musik: %-Anteile aller Streams von anderen Creatoren.
Ihr Geheimnis? Sie mietete nicht mehr. Sie besitzt.
Stopp die Copyright-Trolle → Sichere dir deine Vlog-Zukunft JETZT
Durchstöbere Artyfiles Vlog-Musik oder investiere in Limited Edition Tracks, bevor sie weg sind.