05.02.25

Wie Artyfile Lizenzchaos verhindert – Warum Spotify vs. NMPA ein Warnsignal ist
Der aktuelle Streit zwischen Spotify und der NMPA (National Music Publishers’ Association) entzündet sich an Vorwürfen ungelizenzierter Songs in Podcasts. Spotify nennt die Abmahnung einen „PR-Stunt“, doch der Konflikt zeigt ein grundlegendes Problem: Undurchsichtige Lizenzmodelle und Rechte-Chaos sind im Musikbusiness noch immer an der Tagesordnung. Warum das ein Weckruf für Creator:innen und Investoren ist – und wie Artyfile mit Blockchain-Transparenz und fairen Regeln Lösungen schafft, erklären wir dir hier.
Spotify vs. NMPA: Ein Symptom für ein kaputtes System
Die NMPA wirft Spotify vor, Musik in Podcasts ohne klare Lizenzvereinbarungen zu nutzen. Spotify kontert mit dem Vorwurf der „Publicity-Jagd“. Doch egal, wer recht hat: Der Fall offenbart, wie riskant traditionelle Lizenzierung ist:
❌ Intransparente Rechteverteilung
Wer darf was nutzen? Wer profitiert finanziell?
❌ Versteckte Kosten
Abmahnungen, Rechtsstreits, unkalkulierbare Risiken
Artyfile's Lösung
✅ Blockchain-Transparenz
- Unveränderbare Lizenzierungsaufzeichnungen
- Sofortige Überprüfung der Rechte
- Automatische Verteilung von Lizenzgebühren
✅ Doppelnutzen-Philosophie
- Geklärte Sync-Rechte
- Verteilung der Einnahmen
- Globale Verfolgung der Lizenzgebühren
"Bei Artyfile gehören die Rechte dir - keine PR-Gags, nur klare Regeln."
Bereit für stressfreie Musikrechte?
Entdecken Sie den Artyfile-Marktplatz →Gestalte die Zukunft der fairen Musiklizenzierung mit