21.01.25

Content Creators

Top 5 Gründe, warum Content Creator in den Revenue-Sharing-Musikkatalog von Artyfile investieren sollten

Stell dir vor, du könntest hochwertige Musik für deine Videos, Podcasts oder Werbeclips nutzen – und gleichzeitig passives Einkommen erzielen, sobald die Musik weltweit gestreamt wird. Klingt zu gut, um wahr zu sein? Genau das macht der Revenue-Sharing-Musikkatalog von Artyfile möglich.


In diesem Artikel erfährst du, wie man mit Musik Geld verdienen kann, warum Artyfile als beste Plattform für Musiklizenzierung gilt und weshalb das Thema Musik investieren für Content Creator immer wichtiger wird.
Revenue Sharing

Was ist das Problem?


Viele Creator wissen zwar, wie wichtig Musik für Content Creator ist, doch die Suche nach hochwertiger Musik gestaltet sich oft schwierig. Entweder sind die Lizenzen zu teuer, die Verträge unübersichtlich oder die Soundqualität entspricht nicht den Erwartungen. Zusätzlich profitiert man in der Regel nicht von den Einnahmen durch Streaming-Lizenzen, sobald die Musik anderswo genutzt wird.

Die Lösung


Artyfile hat ein neues Konzept entwickelt, das Musiklizenzierung und Investitionsmöglichkeit kombiniert. Mit Artyfile kannst du nicht nur exklusive Musik für Content Creators erwerben, sondern auch mitverdienen, sobald der Titel weltweit gestreamt oder lizenziert wird. Dadurch baust du dir ein langfristiges Vermögenswert-Portfolio auf und erhältst einen langfristigen Wert durch Musikrechte.
Passive Music Income

Top 5 Gründe, in Artyfiles Revenue-Sharing-Musikkatalog zu investieren

  1. Professionelle Qualität für bessere Inhalte: Artyfile bietet ausschließlich hochwertige Musik von erstklassigen Künstlern. So kannst du dein Projekt mit Top-Qualität Musikproduktion für Videos aufwerten.
  2. Passives Einkommen durch Musik: Sobald du über Artyfile investierst, profitierst du von den Einnahmen durch Streaming-Lizenzen. Jedes Mal, wenn der Track irgendwo gespielt wird, klingelt es in deiner Kasse.
  3. Einfache Musiklizenzierung: Artyfile übernimmt die rechtlichen Schritte. Du musst keine komplizierten Verträge durchgehen, sondern kannst dich voll auf dein kreatives Schaffen konzentrieren.
  4. Transparenz und Flexibilität: Ob du nur einmalig einen Titel kaufen oder langfristig Musik investieren willst: Bei Artyfile hast du die Wahl zwischen Artyfile Basic oder Limited Edition.
  5. Langfristiger Wert durch Musikrechte: Anders als bei herkömmlichen Plattformen baut sich hier ein bleibender Wert auf. Wer sich einmal für eine Limited Edition entscheidet, profitiert von steigenden Streaming-Einnahmen und eventueller Wertsteigerung des Musikstücks.

Madeleines Geschichte: Dramatischer Höhepunkt & Erkenntnis


Dramatischer Höhepunkt
Madeleine, eine ambitionierte YouTuberin, hatte monatelang an einer Dokumentarserie gearbeitet. Kurz vor der Veröffentlichung stellte sie fest, dass ihr Soundtrack qualitativ nicht mithalten konnte. Die Musik war langweilig, klang billig und schmälerte die gesamte Wirkung ihrer Videos.

Warum es so weit kam
Sie hatte zuvor auf Free-Plattformen und klassische Musiklizenz-Portale gesetzt. Doch die beste Plattform für Musiklizenzierung zu finden, war schwieriger als gedacht. Entweder war die Musik teuer oder passte nicht zu ihrem Stil – und finanzielle Vorteile hatte sie davon gar keine.

Plötzliche Erkenntnis
Beim Recherchieren stieß Madeleine auf Artyfile. Zuerst war sie skeptisch, doch die Idee von passivem Einkommen durch Musikrechte klang verlockend. Sie wählte eine Limited Edition für ihre Dokumentation – und erlebte eine echte Überraschung.

Der Pfad zur ultimativen Lösung
Nach dem Launch ihrer Videos stellte sie fest, dass der von ihr gewählte Track sich immer stärker verbreitete. Dank Einnahmen durch Streaming-Lizenzen verbuchte sie plötzlich Einnahmen auf ihrem Artyfile-Konto. Hätte sie die Musik nur herkömmlich lizenziert, wäre dieses Geld komplett an ihr vorbeigegangen.

Erfolg stellt sich ein
Madeleine konnte endlich ihre Dokumentation mit hochwertiger Musik aufwerten – und gleichzeitig ein neues Einkommensfeld erschließen. Sie war begeistert, wie einfach und lukrativ es sein kann, in Musik für Content Creator zu investieren.
Music Catalog

Wie man das Angebot bei Artyfile erhält:

  1. Account erstellen: Registriere dich auf der Artyfile-Plattform – schnell und unkompliziert.
  2. Katalog durchstöbern: Finde exklusive Musik für Content Creators anhand von Genre, Stimmung oder Anwendungszweck.
  3. Artyfile Basic oder Limited Edition auswählen: 
    - Basic: Perfekt, wenn du einfach nur hochwertige Musik für dein Projekt benötigst.
    - Limited Edition: Ideal, wenn du wie man mit Musik Geld verdienen kann direkt umsetzen möchtest.
  4. Rechtzeitig zugreifen: Einige Titel sind limitiert. Ist ein Track ausverkauft, kann er nicht erneut angeboten werden. So bleibt deine Musik wirklich exklusiv.
  5. Musik nutzen & profitieren: Lade den Track herunter, baue ihn in dein Projekt ein – und beobachte, wie du dank Einnahmen durch Streaming-Lizenzen zusätzlich profitierst.

Jetzt in Musik investieren und profitieren

Bist du bereit, dein Content-Game auf das nächste Level zu heben und dabei wie man mit Musik Geld verdienen kann in die Tat umzusetzen? Dann ist Artyfile genau das Richtige für dich!

  • Exklusivität: Sichere dir einmalige Tracks, die nicht jeder Creator nutzen kann.
  • Qualität: Profitiere von Top-Qualität Musikproduktion für Videos, die deine Zuschauer beeindrucken wird.
  • Wertsteigerung: Baue dir langfristig ein Portfolio auf, das dir passives Einkommen generiert.

Artyfile verbindet Musiklizenzierung und Musik investieren in einer einzigartigen Plattform, die für Content Creator und Investoren gleichermaßen attraktiv ist. Worauf wartest du noch?

  • Hier geht’s zur Anmeldung: Starte noch heute und sichere dir deinen Anteil an exzellenter Musik mit echtem Mehrwert.
  • Handle schnell: Die Nachfrage ist hoch und einige Titel sind streng limitiert.

Hebe deine Projekte auf ein neues Niveau, verdiene nebenbei Geld und genieße das gute Gefühl, echte hochwertige Musik in deinen Videos zu haben – mit Artyfile.